Willkommen beim EMC Duderstadt

Aus Freude zusammen mit Jung und Alt

50 Jahre EMC | 1975 -> 2025   Feier mit uns am 14.6. + 15.6. 

Am 14.6. + 15.6. findet unser alljähriger Flugtag statt. Feier dieses Jahr mit uns 50 Jahre EMC und komm vorbei. Ob Flugshows, Bonbonflieger für die Kleinen oder Modellbauhelikopter Flüge, alles ist mit dabei. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Anstehende Veranstaltung 

EMC Flugtag 2025

14.6. + 15.6.2025 

10-17 Uhr

Flugshows, Bonbonflieger und vieles mehr! | 50 Jahre EMC

EMC Schnupperfliegen

Versuche selbst das Modellfliegen! 

Versuche dich anhand eines Simulators, oder fliege selber anhand einer Schüler-Lehrer Funktion.

29.Juni 2025 ab 10 Uhr

#deinhobby2025

Wallfahrt Flugverbot!

Am 6.7.2025 ist das Modellfliegen auf dem EMC Flugplatz ganztägig Verboten!

Saisonschluss

Die Offizielle Modellbausaison endet am 19.10.2025 mit unserem Traditionellen "Abfliegen".

Folge uns auf Instagram

Für aktuelle Informationen, besonders wichtig für den Flugtag, folgt und gerne auf Instagram. https://www.instagram.com/eichsfelder_modellbau_club/

 EMC Vereinsgeschichte


Im August 1974 wandte sich Peter Schmäring an die ansässige Presse, um mit einem Artikel in der Tageszeitung interessierte Modellbauer anzusprechen und diese zusammenzuführen. Es wurde auf eine geplante Modellausstellung hingewiesen und um die Bereitstellung von Modellen gebeten. Dadurch fanden sich einige interessierte Modellbauer zusammen, die auch die erste Modellbau-Ausstellung in Duderstadt planten.

Am 8. September 1974 war es dann soweit. Die erste Modellausstellung in der Kath. Volksschule war ein großer Erfolg und die ersten Weichen für eine Vereinsgründung wurden gestellt. Am 07. März 1975 trafen sich schließlich ein Dutzend interessierte Modellbauer zu einer lockeren Versammlung, bei der es dann plötzlich ernst wurde. Auf Vorschlag eines Teilnehmers wurde noch in dieser Versammlung der Eichsfelder Modellbau-Club (EMC) gegründet.

In der Folgezeit bemühten sich die Mitglieder um ein geeignetes Fluggelände auf welchen sie ihrem Hobby nachgehen konnten. In der Gemarkung Obernfeld am Verbindungsweg Obernfeld/Hübental wurde ein geeigneter Platz gefunden, der gepachtet und für den Flugbetrieb der Modellflugzeuge hergerichtet wurde. Die Modellschiffer des Vereines trafen sich derweil am Seeburger See und gingen dort ihrem Modellsport nach. Auch wurde an der Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht gearbeitet, welche schließlich am 26.04.1976 erfolgte.

Nach einigen unbeschwerten Flugmonaten, kam es dann zu ersten Problemen mit einigen Anwohnern von Obernfeld, die sich durch den "Fluglärm" gestört fühlten und ein Flugverbot für Modellflugzeuge anstrebten. Im Februar 1977 konnten die Modellflieger aber aufatmen, denn die Sperrung des Flugplatzes wurde aufgehoben und darüber hinaus erhielt der EMC vom Luftfahrtamt in Braunschweig eine mit Auflagen versehene Aufstiegsgenehmigung.

Das veranlaßte die Modellbauer ihren Modellflugplatz im Mai 1977 öffentlich einzuweihen. Auch diese Veranstaltung wurde von der Bevölkerung angenommen und war ein voller Erfolg. In den Folgejahren war der Verein sehr rege und veranstaltete immer wieder Ausstellungen sowie Flug- und Schiffertage, die guten Zuspruch in der Bevölkerung erhielten. Auch beteiligte man sich an Veranstaltungen und Aktivitäten benachbarter Vereine, und es schien alles in bester Ordnung zu sein.

Im Herbst des Jahres 1987 brach dann wieder eine Welt zusammen, als uns der Verpächter den Modellflugplatz zum 01.Oktober 87 kündigte. So begann die Suche nach einem geeignetem Gelände für den Modellflug von Neuem.  Im Laufe des Jahres 1988 wurde in der Nähe der Tettelwarte ein Gelände gefunden, welches aber auch nicht ganz unumstritten war, da es in einem Landschaftsschutzgebiet lag. Nach vielem hin und her kam dann im Frühjahr 1990 das “Aus” für diesen Modellflugplatz und man stand zum zweiten mal ohne Gelände zum Fliegen da.

Das Suchen wurde belohnt und man fand in der Gemarkung Germershausen einen geeigneten Platz, welcher vom Verein dann auch gekauft wurde. Dieses wunderschöne Areal mit 140m Länge und 40m Breite, dient nun seit September 1993 als neuer Modellflugplatz des EMC. Seit dieser Zeit lebt der Verein wieder auf, konnte man nun doch beruhigt in die Zukunft sehen. Im Herbst 2013 wurde das bestehende Fluggelände durch den Zukauf benachbarter Flächen nocheinmal deutlich erweitert.

Der Modellbau-Club besteht derzeit aus über 60 Mitgliedern und wird erfreulicherweise immer wieder von Jugendlichen verstärkt, die sich von diesem schönen und intereressanten Hobby begeistern lassen.